Collective Action
Wir erkunden neue Formen der Zusammenarbeit zur Bewältigung der größten Herausforderungen unserer Gesellschaft.
In einem Umfeld wie dem heutigen, in dem die Ungleichheiten zunehmen, kann und sollte die Wirtschaft einen wichtigen Beitrag zum sozialen Zusammenhalt leisten. Um dies zu erreichen, unterstützen wir durch unsere Stiftungen Menschen in prekären Situationen. Dabei erhalten wir Unterstützung von den Mitarbeitern des Unternehmens und arbeiten mit anderen Einrichtungen und Organisationen zusammen, die seit Jahren in diesen Themen eine Vorreiterrolle einnehmen.
Im Rahmen unseres Schwerpunktes „Collective Action“ wollen wir Maßnahmen umsetzen und alles in unserer Macht stehende tun, um der Gesellschaft etwas zurückzugeben und dort zu investieren, wo es wirklich gebraucht wird, indem wir uns auf Freiwilligenarbeit stützen und Partnerschaften aufbauen.
Der Gesellschaft etwas zurückgeben
Wir verpflichten uns, jedes Jahr mindestens 20 %der gesamten Gewinne des Unternehmens zu spenden, davon mindestens 10 % an die Ferrer Stiftungen und das Übrige an andere soziale und Umweltschutzeinrichtungen.
-
Bei Ferrer setzen wir uns seit mehr als 30 Jahren mit wohltätigen Spenden für soziale Gerechtigkeit ein. Aber erst ab dem Jahr 2020 haben wir, ausgehend von der zunehmenden Ungleichheit, die wir erlebten – und immer noch erleben) – damit begonnen, unseren Beitrag zu verstärken, da wir der Meinung sind, dass Unternehmen ein wichtiger Faktor für den Wandel und den sozialen Zusammenhalt sein können.
So spendeten wir im Jahr 2023 mehr als 9,5 Mio. Euro für soziale und Umweltschutzprojekte.
Die wichtigsten Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten:
Ferrer Stiftungen
(2023: insgesamt 88 %)
Andere Einrichtungen
(2023: insgesamt 12 %)
Fundació Ferrer Sustainability
Fundació Ferrer Sustainability ist eine Ferrer Stiftung, die 2020 gegründet wurde, um auf die schon damals vorhandene soziale Not und den Lebensmittelnotstand, die sich während der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit COVID-19 noch ausweiteten, zu reagieren.
Ihr Ziel ist es, Leben zu verbessern und durch die Förderung des sozialen Zusammenhalts, des wirtschaftlichen Fortschritts und des Umweltschutzes für eine gerechte und faire Gesellschaft einzutreten. Wie schon in den letzten Jahren arbeiten wir auch dieses Jahr an zwei großen Projekten, die sich mit verschiedenen gesellschaftlichen und umweltrelevanten Fragen befassen: „Ferrer for food“ und „Green for good“.
Musik-Stiftung Ferrer-Salat
Wir befassen uns mit zwei Schwerpunkten: die Förderung herausragender künstlerischer Leistungen und die Schaffung einer gesellschaftlichen Basis. Wir möchten die Musik aus den Konzertsälen, die nur für einige wenige Menschen zugänglich sind, herausholen. Wir möchten, dass Musik ein nützliches, zugängliches Gut ist. Unsere Projekte verstehen Musik als transformatives Werkzeug.
Musikalische Bildung, innerhalb und außerhalb des schulischen Umfelds, trägt zur persönlichen Entwicklung bei. Musikstipendien auf professionellem Niveau können wesentlich dazu beitragen, dass die Studierenden nicht auf Studienzeiten und berufliche Perspektiven verzichten müssen.
Stiftung Finestres
Die Stiftung Finestres wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, literarisches Schaffen zu fördern und künftigen Autorinnen und Autoren aus diversen Bereichen und mit unterschiedlichem Hintergrund Chancen zu bieten, wobei unser Schwerpunkt auf dem Schreiben von Erzählungen in katalanischer und spanischer Sprache, sowie auf Comics auf Katalanisch liegt. Die Stiftung Finestres hat 4 Schwerpunktbereiche (Finestres-Preis für Erzählungen, Finestres-Preis für Essays, Comic-Förderung und die Finestres-Literaturresidenz).
In der Überzeugung, dass das Lesen einer der wirksamsten Werkzeuge zum Abbau sozialer Ungleichheiten und zum Verständnis der turbulenten Gegenwart, in der wir leben, ist, möchte die Stiftung Finestres das Schreiben, das Denken und die Kunst schützen und fördern, indem sie die Künstlerinnen und Künstler in ihrem Schaffensprozess begleitet und ihnen die Mittel an die Hand gibt, die es ihnen ermöglichen, intellektuell zu wachsen.
Stiftung Ferrer Talent
Die Ferrer Talent Foundation befähigt eine neue Generation von Tennisspielern, ein tiefes ökosoziales Bewusstsein zu entwickeln, in der Überzeugung, dass diese lebenswichtige Einstellung ihrer Karriere als Profisportler einen ganz neuen Sinn geben wird.
Im Rahmen der Stiftung wurde das Tennis Empowerment Center Carles Ferrer Salat gegründet, ein Hochleistungszentrum und eine Einrichtung zur Vertretung gesellschaftlicher Belange, die den Spielern mit den größten internationalen Perspektiven Vollstipendien zur Verfügung stellt, damit finanzielle Einschränkungen kein Hindernis für ihre Entwicklung darstellen.
Durch Freiwilligenarbeit etwas bewirken
Im Jahr 2020 haben wir die erste Ausgabe des Freiwilligenprogramms ins Leben gerufen, ein Projekt, das übergreifend mit den strategischen Säulen von Ferrer verbunden ist, um den Personen, die Teil des Unternehmens sind, die Möglichkeit zu geben, sich an Aktivitäten zu beteiligen, die zum Kampf für soziale Gerechtigkeit beitragen.
Freiwilligenprogramm
Ziele:
-
Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung der Mitarbeiter von Ferrer für Fragen der Nachhaltigkeit.
-
Dem Team von Ferrer einen Ort der Begegnung und Möglichkeiten zu bieten, um zu mobilisieren, aktiv zu werden und Veränderungen in der Gesellschaft zu bewirken.
-
Schaffung eines Umfelds des Zusammenhalts und Austauschs für die Menschen, die in den verschiedenen Abteilungen von Ferrer tätig sind.
Days for good
Jedes Jahr feiern wir die Days for good: Freiwilligentage mit Aktivitäten im Zusammenhang mit unserer gesellschafts- und umweltbezogenen Strategie. Seit 2021 ist dies die wichtigste jährliche Veranstaltung, bei der wir Corporate-Volunteering- und Sensibilisierungsaktivitäten auf globaler Ebene durchführen, die auf die strategischen Säulen des Unternehmens abgestimmt sind und folgende Ziele verfolgen:
-
Motivation der Menschen bei Ferrer zum Aktivismus und Verbesserung des Zusammenhaltsgefühls.
-
Interne und externe Kommunikation unserer Sozial- und Umweltstrategie sowie der Stiftungen der Gruppe.
-
Einführung neuer regelmäßiger Aktivitäten, die über das Freiwilligenportal von Days for good verfügbar sind.
Kräfte bündeln und Allianzen bilden
Eins plus eins ist zwei. Unter diesem Leitgedanken haben wir uns bei Ferrer das Ziel gesetzt, andere Menschen und Organisationen in unserem Umfeld dahingehend zu unterstützen, dass das Ergebnis all der kleinen Aktionen zusammen immer größer wird. Wir sind Teil einer strategischen Unternehmensgruppe, und wir bauen langfristige Allianzen auf, um die Kräfte für den Kampf für soziale Gerechtigkeit zu bündeln.
B Corp
Wir arbeiten, damit unsere Aktionen und täglichen Entscheidungen die Grenzen unserer Organisation überschreiten und um einen aktiven Beitrag zu einer gerechteren, gleicheren und inklusiveren Gesellschaft zu leisten. Seit 2022 sind wir aktives Mitglied der B-Corp-Community, einer Bewegung, die Unternehmen aus der ganzen Welt mit dem gemeinsamen Ziel vereint, „die Wirtschaftskraft als treibende Kraft für soziale und ökologische Veränderungen zu nutzen“. In Spanien sind wir Teil der Gruppe von Großunternehmen B Corp, die alle drei Monate zusammenkommt, um Erfahrungen und Ansichten auszutauschen und uns den Herausforderungen gemeinsam zu stellen.
Barcelona + B
Seit 2022 haben wir uns als strategische Mitglieder zusammen mit der Stadtverwaltung von Barcelona, der EADA Business School und B Lab Spain der Allianz Barcelona +B angeschlossen, einem öffentlich-privaten Kooperationsprojekt, das auf eine soziale und unternehmerische Transformation abzielt, um eine erfolgreichere, nachhaltige und integrative Stadt zu fördern.
Barcelona +B wurde in Spanien als Pionierinitiative ins Leben gerufen, um die Auswirkungen von Unternehmen, Bürgerinnen und Bürgern auf Gesellschaft und Umwelt zu verbessern und um zu den Hauptakteuren des Wandels und einer positiven Transformation zu werden. Diese Inititiative ist Teil eines umfassenderen Netzwerks, des internationalen Städtenetzes +B, das unter anderem Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Universitäten und Stiftungen mobilisiert.
Weitere Mitglied- und Partnerschaften: