FuE-STRATEGIE
Ferrer konzentriert sich auf die Erkennung von Projekten mit einem differenzierenden Wert
Wir betrachten Innovation als inhärenten Bestandteil unserer pharmazeutischen Tätigkeit und engagieren uns stets für die Entwicklung neuer therapeutischer Alternativen, um auf ungedeckte medizinische Bedürfnisse zu reagieren und einen Mehrwert für Patienten, Ärzte, das Gesundheitssystem und die Gesellschaft zu schaffen.
Unsere Aktivitäten im Bereich FuE bei Ferrer zielen auf ein Portfolio von Projekten mit unterschiedlichem therapeutischem Wert ab, das in Bezug auf Risiko und Innovationsgrad ausgewogen, inkrementell und disruptiv ist und sich auf die beiden therapeutischen Bereiche konzentriert, die im Fokus des Unternehmens stehen:
Vaskuläre und interstitielle Lungenkrankheiten

Neurologische Störungen

In diesem Sinne ist das ultimative Ziel der Aktivitäten im Bereich FuE die Schaffung von Mehrwert für Patienten, das Gesundheitssystem und die Gesellschaft durch Lösungen für ungedeckte medizinische Bedürfnisse.
Anhand dieser gemeinsamen und aufeinander abgestimmten strategischen Zielen können die Aktivitäten des Unternehmens im Bereich FuE in vier Einheiten aufgeteilt werden:
R&D Search and Evaluation
Die Abteilung R&D Search and Evaluation ist innerhalb des FuE-Bereichs für die Identifizierung innovativer externer oder interner Projekte zuständig, die mit der FuE-Strategie von Ferrer übereinstimmen. Für die Bewertung sind funktionsübergreifende Teams in enger Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen zuständig. Über die Plattform zur Zusammenarbeit Ferrer Open fördern und erleichtern wir den Kontakt mit besonders innovativen Akteuren des Ökosystems, um therapeutische Lösungen mit Mehrwert innerhalb der Ferrer-Spezialisierungsbereiche – vaskuläre und interstitielle Lungenerkrankungen sowie neurologische Erkrankungen – zu finden und gegebenenfalls gemeinsam zu entwickeln.
Wenn Sie ein Projekt haben und es in einer Allianz entwickeln möchten, könnte Ferrer der richtige Partner für Sie sein. Zögern Sie also nicht, uns Ihr Projekt über unsere Ferrer Open-Plattform zu senden
R&D Portfolio Management
Die Abteilung R&D Portfolio Management verwaltet das Innovationsportfolio und leitet die FuD-Projekte mit dem Ziel, gemeinsam in diesem Bereich mehr Nachhaltigkeit, Transparenz und Effizienz zu erreichen. Sie fördert die Nachhaltigkeit durch Abstimmung des Portfolios mit der Geschäftsstrategie und die Einbindung neuer Projekte. Diese Abteilung fördert die Effizienz und Transparenz im Management und der Leitung von F&D-Projekten durch multidisziplinäre Koordination, Teamarbeit, Kommunikation und die Kontrolle von Etappenzielen und Ergebnissen. Außerdem leitet sie den Ausschuss für die Aufnahme neuer Projekte und den Kontrollausschuss für die Projekte im Portfolio.


Digitale Gesundheit und Technologie
Diese Abteilung leitet die Innovation auf dem Gebiet der digitalen Gesundheit, der Schnittstelle von Technologie, Gesundheit, gesundheitlicher Vorsorge und dem Leben in der Gesellschaft. Über das Programm Ferrer 4 Future stellen wir Herausforderungen an das unternehmerische Ökosystem und arbeiten mit Technologieunternehmen zusammen, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Im Jahr 2020 haben wir uns auf Lösungen für neurologische Erkrankungen mit Bewegungsstörungen konzentriert.
Alexza
Alexza ist eine in Palo Alto, Kalifornien (USA), ansässige Tochtergesellschaft von Ferrer, die Eigentümerin der Plattform Staccato® für die pulmonale Verabreichung von Wirkstoffen, wobei eine Kinetik ähnlich der intravenösen Verabreichung erreicht wird, jedoch über eine nicht-invasive Methode. Die Projekte von Alexza erzeugen innerhalb von wenigen Minuten nach der Inhalation der Arzneimittel eine klinische Antwort und orientieren sich an der akut-symptomatischen Behandlung von Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Alexza verfügt über mehrere Projekte in der aktiven Entwicklungsphase, u.a. für die Bereiche Parkinson und Gastroenterologie.

So funktioniert Staccato®
Der Inhalator Staccato enthält ein Schnellheizsystem, mit dem in nur 100 Millisekunden sehr hohe Temperaturen erreicht werden können, sodass der nicht formulierte Wirkstoff, der sich in einer dünnen Schicht auf Edelstahlsubstrat befindet, sublimiert. Wenn der Patient durch das Staccato-System inhaliert, wird die Oberfläche des Edelstahlsubstrats sofort erhitzt, sodass ein Kondensationsaerosol erzeugt wird.
Der Patient atmet die Wirkstoffpartikel ein, die aufgrund ihrer Größe bis tief in die Lunge eindringen und die Blutgefäße erreichen. Auf diese Weise wird eine schnelle und vollständige Aufnahme in die Blutbahn ermöglicht.
Produkte in der Entwicklungsphase
Das Projekt FNP 002 im Bereich Epilepsie wurde an UCB lizenziert.
Klinische Prüfung ADORE -
Klinische Prüfung der Phase III zur Beurteilung der Sicherheit und Wirksamkeit von FNP122 bei Patienten mit amyotropher Lateralsklerose (ALS)
